Zum Inhalt springen

Die kommentierte Presseschau zur bAV:

Kassandra just before the Swan breaks through

Pascal Bazzazi

PMI

11. April 2025

Unregelmäßig freitags bringt PENSIONS●INDUSTRIES eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Zwei Mal Zinssprung, Frankreich unter Druck und geht gleichwohl voran, gute oder schlechte Zeiten, Baerbock macht die Kassandra, bAV-Nachwuchs frisch gewürdigt, und ein oranger Schwan im kleinen Cäsarenwahn wirbelt alles durcheinander – hat aber zum Glück jetzt einen neuen Berater.


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Köln am Rhein

21. August 2014

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Ein Thema beißt sich fest.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Bonn

14. August 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Plumpe Nebenkostenerhöhung, LV-LDI und Verzweiflung.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Berlin

7. August 2015

  Jeden Freitag bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Hallo Berlin, handeln Sie jetzt. Entwaffnende Gegenfragen. Und wie immer in diesen Tagen ein bisschen Geopolitik.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Bad Münstereifel

31. Juli 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: 6 heißt auch 6a, und sonst nur Off Topic.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Köln am Rhein

24. Juli 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Pleitewelle mit Wirkung bis zum PSV?  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

PdM

17. Juli 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Von ausbleibenden Überraschungen und steigendem Druck  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Frankfurt am Main

10. Juli 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Hands off!!  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Palma de Mallorca

26. Juni 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Der Mangel an Good Governance und seine Folgen…  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Frankfurt am Main

19. Juni 2016

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Always look on the bright side of life.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Berlin

12. Juni 2016

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Heilige Mandate. Und schrille Töne.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Hamburg

29. Mai 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Das ewige Minus im Auge behalten…  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Frankfurt am Main

24. April 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Von geheimen Gefahren und lehrenden Briten – und einer Bank, die sich die Deutsche nennt.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Berlin

17. April 2015

  Jeden Freitag – heute erstmalig wieder nach der Osterpause – bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Kein Ausweg – und, ach, das deutsche Wesen…  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Euskirchen

27. März 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Alles muss zurücktreten, und 33 Milliarden Lasten für die Betriebsrentner.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Köln am Rhein

13. März 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Der BMAS-Vorstoß in den Massenmedien.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Bayrischzell

6. März 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Neutronenbombe Niedrigzins.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Frankfurt am Main

20. Februar 2015

Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Die verführerische erste Säule…


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Köln

23. Januar 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Wie geht es weiter in Bonn und Frankfurt?  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Bad Gastein

16. Januar 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: All quiet at the pension front. An den Märkten aber nicht.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Euskirchen

9. Januar 2015

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Zum bAV-Glück zwingen? Und Neues von der FTT.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Euskirchen

19. Dezember 2014

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Daimler schießt ein.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Köln am Rhein

12. Dezember 2014

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Wie geht es weiter bei der BaFin?  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Berlin

5. Dezember 2014

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: „Dieses Ergebnis ist paradox.“  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Köln am Rhein

21. November 2014

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Nichts neues zum Niedrigszins.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV. Und PSV.

Pascal Bazzazi

Berlin

14. November 2014

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Luxemburgischer Humor. Außerdem der Beitragssatz des PSV für 2014.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Köln am Rhein

7. November 2014

  Jeden Freitag bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Die BMAS-Diskussion kommt draußen an.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Berlin

24. Oktober 2014

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Kein Geld für die bAV?  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Berlin

10. Oktober 2014

Jeden Freitag bringt LEITERbAV eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Konsortium für pan-europäischen PF, und sonst wieder mal nur Horror.


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Köln am Rhein

2. Oktober 2014

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV – wegen des morgigen Tags der Deutschen Einheit schon heute: Die bAV in vielen Blättern.  


Kassandra:

Die kommentierte Presseschau zur bAV

Pascal Bazzazi

Berlin

26. September 2014

  Jeden Freitag bringt Leiter-bAV.de eine kommentierte Presseschau zur bAV. Heute: Die Inflation ist in Brüssel angekommen.  


0vorige Seite 1…78910 nächste Seite
  • NEWSLETTER
    ANMELDUNG

News der Spezialisten

DWS (20.11.23): Q1 2025: DWS mit hohem Langfrist-Nettomittelaufkommen und mehrGewinn – bei Erträgen wie Konzernergebnis zweitbestes Quartalsergebnis – starke Zuflüsse in Q1 2025 bei langfristigen AuM Vermögen +11,7 Mrd. Euro – sehr starke Zuflüsse bei Passiv einschl. Xtrackers, auch in Active SQI und Active FI – einschl. Cash-Produkte und Advisory Services +19,9 Mrd. Euro (ATH) – Erträge in Q1 auf 753 Mio. Euro gestiegen (zum VJ-Q +15%) – auch Kosten leicht reduziert, aber CIR mit 62,2% auch – AuM ings. nun 1.010 Mrd. Euro – CEO Stefan Hoops: „Als Vermögens-verwalter setzen wir alles daran, Alpha zu generieren – für unsere Kunden und unsere Aktionäre“…

PENSIONS-AKADEMIE (9.4.25): Bewerbung um den Deutschen ESG Pensions Award startet – Award wird in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal verliehen – feierliche Verleihung am 10. Juli im Rahmen der Impact & Infrastruktur Fachtagung mit anschließendem Sommerfest der Pensions-Akademie, anlässlich deren zehnjährigen Bestehens…

HEUBECK (14.3.25): Von den gesetzlichen Regelungen zur Entgeltumwandlung einschl. desAnspruchs auf Arbeitgeberzuschuss gem. § 1a I 1a BetrAVG kann in Tarifverträgen abgewichen werden – gilt auch für Alt-Verträge von vor dem BRSG – BAG-Urteil: Selbst„Nichtregelung“ eines Zuschusses kann gesetzlichen Anspruch ausschließen – einschlägig für alle Arbeitgeber, die Entgeltumwandlung gem. tarifvertraglichen Regelungen durchführen, auch wenn Nichttarifgebundene die Anwendung vereinbart haben – wohl nicht ausreichend, wenn Tarifverträge lediglich Umwandlung von auf Tarifvertrag beruhenden Entgeltansprüchen überhaupt erst zulassen – wurde bisher angesichts der ungeklärten rechtlichen Situation bereits Zuschuss gezahlt, sollte weiteres Vorgehensweise analysiert werden…

DNB (18.2.25): Mehr als nur hohe Zinsen? Die wachsende Bedeutung von Nordic HY: globale Wirtschaft von Unsicherheiten geprägt, doch nordische Region bleibt eine der widerstandsfähigsten in Europa – starke wirtschaftliche Performance der Nordics zeigt sich auch in den HY-Märkten – Emissionsvolumina über Jahre stetig gewachsen, insb. in SWE – Marktvolumen etwa 90 Mrd. Euro – Spread zum europäischen HY idR zwischen 100 und 200 BP – Korrelation mit anderen Benchmarks bei ca. 0,5 bis 0,6 – Nordic HY kann Diversifikation ins Portfolio bringen – relativ kurze Laufzeit der Emissionen – v.a. in NOK und SEK meist Floating Rates – aktuelle Ausfallraten aktuell ca. 4%, v.a. im Immobiliensektor – allerdings viele der betroffenen Unternehmen durch solide Sicherheiten abgesichert, hohe Rückgewinnungsrate – aber: Ratings fehlen oft, für nicht-lokale Investoren weniger transparent…

WTW (24.2.25): Altersversorgung nach der BTW – Entwurf des BRSG II sollte schnell umgesetzt werden – reicht für nachhaltige bAV-Stärkung jedoch nicht aus – wichtige Aspekte zur weiteren Verbreitung der bAV: betriebliches Opting out – Absenkung der Garantievorgabe bei der BZML auf 60-80% für renditestärkerer bAV-Systeme sowie zur Gleichbehandlung der bAV zu kommender garantiereduzierter, staatlich zulagengeförderter pAV – höhereAbfindungsgrenzen für Kleinanwartschaften im BetrAVG ohne Einzahlungsvorgabe der erhöhten Abfindungen in die gRV – Weiterführungsoption für nicht-versicherungsförmige Pensionsfonds bei Insolvenz eines Trägers – praktisch handhabbare und rechtssicher anwendbare Alternative zur Rentenanpassung an die jeweilige Inflation auch für Bestandszusagen…

-> alle anzeigen...

-> alle anzeigen...

SPEZIALISTEN

  • ESG & Nachhaltigkeit
  • Aktien
  • Absolute Return
  • LDI
  • Multi Asset
  • Aktives Investment
  • Passives Investment
  • Emerging Markets
  • Fixed Income
  • Corporate & Real Estate Loans
  • Wandelanleihen
  • CLOs & Regulatory Capital
  • Alternatives
  • Private Equity und Infrastruktur
  • bAV-Verwaltung IT und Outsourcing
  • De-Risking
  • Rentnergesellschaft
  • Benefit Consulting
  • Investment Consulting
  • Overlay
  • Fiduciary
  • Sozialpartnermodell und reine Beitragszusage
  • Direktzusage
  • PK – PF – DV
  • U-Kasse
  • Legal
  • Custodian
  • Fondsadministration, Master-KVG und Service-KVG
  • CTA & Treuhand
  • Zeitwertkonten
  • Real Estate
  • Pensions-Wissen

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

LbAV-Spezialisten:

Aus Behörden, EbAV und Verbänden

PensionsEurope (25.4.23): Report „Decumulation in Focus: Understanding the Payout Phase“: Stiefermann: “As many Pension Systems in Europe shift from DB to DC and hybrid, more Risks are transferred to Individuals“ – „This requires careful Consideration from Policymakers, Employers, and Pension Administrators to ensure Participants will receive adequate Retirement Income and the Protection they need“ – fundamental Tension between ensuring stable, lifelong Income and providing the Flexibility many Retirees need, given that their Spending Patterns often fluctuate over Time or in Response to unexpected Expenses – Report contrasts socially oriented Systems with more liberal Systems that offer Individuals greater Choice, but also demand higher Levels of financial Literacy and Responsibility – „As often, there’s no one-size-fits-all Approach and no universal Solution“…

BaFin (6.3.25): BaFin setzt EIOPA-Vorgaben zu Pensionsdaten um – zum 5. März neue Allgemeinverfügung zur regelmäßigen Anforderung von Pensionsdaten durch EIOPA erlassen – Umsetzung der beschlossenen Änderungen zu den Daten, welche die nationalen Aufsichten über EbAV an EIOPA melden müssen – bisherige Allgemeinverfügung vom 30. September 2019, zuletzt geändert am 18. September 2020, wird aufgehoben mit Wirkung für Berichtszeiträume, die nach dem 31. Dezember 2024 beginnen…

BMAS (6.3.25): Renten steigen zum 1. Juli um 3,74% – bis 1. Juli gilt Haltelinie 48% – anpassungsrelevante Lohnentwicklung 3,69% – für Standardrente bei durchschnittlichem Verdienst und 45 Beitragsjahren bedeutet die Rentenanpassung Anstieg um 66,15 Euro im Monat…

BaFin (25.1.25): Kryptowerte-Investments: BaFin stellt Entwurf eines Rundschreibens zu den Pflichten von Verwahrstelle und KVG bei in Kryptowerte investierenden Investmentvermögen zur Konsultation – für bestimmte Arten von Investmentvermögen möglich, direkt in Kryptowerte zu investieren – mögliche Probleme u.a. angesichts des größeren Verlustrisikos bspw. durch Hackerangriffe – Rundschreiben konkretisiert gesetzliche Pflichten für die bei einer Direktanlage involvierten KVGen und Verwahrstellen – Stellungnahmen bis 31. März…

GDV (21.1.25): Versicherer unterstützen EU-Omnibus-Paket für effizientere Nachhaltigkeitsberichte – viele Anforderungen an diese sind erhebliche Belastung für Versicherer dar – Initiative der EU-Kommission zur Vereinfachung durch Omnibus Simplification Package zu begrüßen – GDV fordert Schwerpunkt auf hochwertige statt auf Vielzahl von Daten – Berichte müssen fokussierter sein – Omnibus-Paket gute Chance zu mehr Effizenz – starre aktuelle Größenkategorien zur Berichtspflicht für kleine und mittlere Versicherer ungeeignet – GDV fordert branchenspezifische Größenkategorien, z.BBerichtspflicht erst ab 251 MA – Jörg Asmussen: „Es darf nicht darum gehen, möglichst viele Unternehmen einzubeziehen, sondern die richtigen“ – Omnibus Simplification Package wird wohl am 26. Februar vorgestellt – Ziel: bestehende Regelwerke nicht abzuschaffen, sondern zu konsolidieren: EU-Taxonomie-VO, CSRD, Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) …

GDV (16.1.25): Versicherer drängen auf Details zur DORA-Umsetzung – Digital Operational Resilience Act zum 17.1. angewendet werden – doch nicht alle technischen Details zum Stichtag bekannt – GDV fordert Klarheit – Versicherungswirtschaft sieht sich für die neuen EU-Vorgaben zur Cyberabwehr gerüstet, fordert aber mehr Informationen – fehlende Details zum Drittparteienrisiko – mehr Transparenz bei Kontrolle von großer IKT-Drittanbieter, Ergebnisse behördlicher Überwachung auch den betroffenen Finanzunternehmen zugänglich machen…

-> alle anzeigen...


30 TAGE MEISTGELESEN:

  • HRServices 5.056 Aufrufe
  • Hedge me if you can 2.207 Aufrufe
  • Drei Mal Premiere … 1.781 Aufrufe
  • Weiter ganz schön sprunghaft … 1.662 Aufrufe
  • Flickenteppiche im Zusagen-Zoo 1.548 Aufrufe
  • Auf Knopfdruck für den Mittelstand 1.416 Aufrufe
  • Schwedischer Scherbenhaufen 1.397 Aufrufe
  • Der Kölner Pegel, langsam, aber stetig … 1.362 Aufrufe
  • Musterschüler gegen eigene Interessen … 1.335 Aufrufe
  • Da waren’s nur noch acht 1.261 Aufrufe
  • Schon wieder Großkampftag im Dritten … 1.253 Aufrufe
  • Dick? Wer ist hier dick?! 1.247 Aufrufe
  • Zu wenig ist schlecht … 1.244 Aufrufe
  • Von Tresoren und Träumen … 1.230 Aufrufe
  • Abrechnung in zehn Akten 1.208 Aufrufe
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
© pensions.industries 2025
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}