Attraktive Renditen erwirtschaften und gleichzeitig messbar Gutes für Umwelt und Gesellschaft tun – was einst illusorisch klang, ist heute mehr als ein Trend und wird besonders für Versicherungen immer wichtiger. Jonathan Dean erläutert.
Verantwortung ist das Gebot der Stunde – die Fridays-for-Future-Demonstranten rufen es aus, und Wissenschaftler unterstreichen es mit ihren Forschungsergebnissen.
So veröffentlichte der vielbeachtete „Global Assessment Report“ der UN-Organisation Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) kürzlich weitere Belege dafür, wie menschliches Handeln Ökosysteme zerstört, die Artenvielfalt bedroht und das Klima verändert. Vorausschauende Versicherer und Finanzinstitute hören die Rufe nach Verantwortung und achten darauf, mit ihren Kapitalanlagen soziale und ökologische Ziele zu fördern, statt zu behindern.
Diese Investmentlösungen nützen Gesellschaft und Umwelt
AXA bemüht sich bereits seit Jahren darum, dass die Gesellschaft den Herausforderungen des Klimawandels besser begegnen kann.
Zusammen mit dem World Wide Fund For Nature (WWF) hat die Unternehmensgruppe den Report „Into the Wild – Integrating Nature into Investment Strategies“ erarbeitet, der Empfehlungen für die Teilnehmer des G7-Umweltministertreffens Anfang Mai 2019 in Metz enthielt.
Folgerichtig ist AXA Investment Managers (AXA IM) auch Vorreiter im Bereich des Impact Investing und hat hier bereits den dritten Spezialfonds aufgelegt. Dieser zielt darauf ab, dass die investierten Gelder nicht nur eine finanzielle Rendite erwirtschaften, sondern dabei helfen, konkrete Ziele zu erreichen, die sozialen oder ökologischen Zielen zugutekommen.
Der Impact-Fonds investiert bis zu 200 Millionen Euro in aussichtsreiche Lösungen, die gegen den Klimawandel und den Verlust an Biodiversität kämpfen. Mit diesem klaren Projekt- und Nutzen-Fokus ist Impact Investing die logische Weiterentwicklung des seit Jahren verbreiteten Trends zum nachhaltigen Investieren, bei dem die Chancen und Risiken für die Portfolios im Zentrum standen, die aus den Faktoren Umwelt, Soziales und Governance (englisch Environmental, Social and Governance, kurz ESG) erwachsen.
Wie wichtig es Kapitalanlegern inzwischen ist, dass ihre Investments konkrete positive Ergebnisse über die finanziellen Erträge hinaus erbringen, zeigt der Fakt, dass sich der Impact-Investing-Markt in den vergangenen fünf Jahren laut Global Impact Investing Network von 50 auf 500 Milliarden US-Dollar verzehnfacht hat.
AXA IM hat bereits 2012 ein Impact-Investing-Programm aufgelegt und nutzt dafür das gesamte Anlagespektrum von privaten Märkten bis zu börsennotierten Wertpapieren.
Während letztere Vorteile in Bezug auf Umfang und Liquidität bieten, sind alternative private Initiativen stärker auf die positive Wirkung des eingesetzten Kapitals ausgerichtet und passen gut zu den Unternehmensstrategien von Versicherungsunternehmen.
Von Regenwaldschutz bis Impfstoffentwicklung
Ein Beispiel für ein erfolgreiches Impact Investment ist die Zusammenarbeit von AXA IM mit Partnern und Interessenvertretern, um im peruanischen Amazonas-Regenwald Abholzung zu verhindern und degradierte Flächen zu sanieren. Den dortigen Kleinbauern wird geholfen, sich mit biologisch angebautem und fair gehandeltem Kakao eine nachhaltige Lebensgrundlage in der Agroforstwirtschaft aufzubauen. Die positiven Auswirkungen des Projektes liegen auf der Hand: Sie reichen von Kohlendioxid-Einsparungen über messbar breitere Biodiversität bis zur verbesserten Einkommenssituation für die Gemeinschaft. Die Investoren wiederum haben Anteil an den Umsätzen des Premiumproduktes und an handelbaren CO2-Rechten (Carbon Credits), die dem Projekt zugewiesen werden.
In einem anderen Fall hat AXA IM in die Entwicklung und Verbreitung eines bezahlbareren Cholera-Impfstoffs investiert. Mehr als 17 Millionen Impfdosen wurden in Katastrophengebieten bereitgestellt, darunter Somalia, Haiti und Mosambik. Geschätzte 8,3 Millionen Cholera-Erkrankungen und 100.000 Todesfälle konnten so verhindert werden. Der Impact-Fonds hat beim Börsengang der Firma attraktive Aktienrenditen erwirtschaftet; weitere Erträge werden erwartet, wenn die Schuldscheine komplett zurückgezahlt werden.
Maßgeschneiderte Lösungen
Das duale Ertragsziel erfordert von der Fondsgesellschaft ein tiefgehendes Know-how und einen austarierten Anlageprozess. Versicherer wiederum, die sich im Rahmen ihrer Asset-Allokation mit Impact Investing befassen wollen, sollten im ersten Schritt ihre wichtigsten unternehmerischen Werte, Ziele und Geschäftsrisiken ermitteln. Im Impact-Investing-Segment finden sich investierbare Lösungen, die genau auf diese Prioritäten zugeschnitten sind.
Der Autor ist Head of Impact Investing der AXA Investment Managers.
Von ihm beziehungsweise anderen Autorinnen und Autoren der AXA IM erschienen zwischenzeitlich auf LEITERbAV:
Euro Credit Short Duration: Attraktive Zusatzrenditen im Liquiditätsmanagement
von Dr. Monika Ritter, 11. Februar 2015
Studie: Wie Solvency II das Asset Management der Versicherer verändert
von Jörg Schomburg, 9. Dezember 2015
CLOs: Free Lunch aus der Regulierungsküche
von Jörg Schomburg, 30. Juni 2016
Unternehmensanleihen: Kaufen und halten auf smarte Art und Weise
von Jörg Schomburg, 24. Oktober 2016
AXA WF Euro Credit Total Return: Flexibilität und Überzeugung
von Dr. Monika Ritter, 13. Juni, 2017
Ein Track Record, der sich sehen lassen kann
von Jörg Schomburg, 18. Dezember 2017
Buy-and-Maintain: Besser als passive Fonds
von Matthieu-Emmanuel Levilion, 10. September 2018
Die Chance am unteren Ende des CLO-Wasserfalls
von Martin Köhler, 13. November 2018
von Jörg Schomburg, 22. Mai 2019
Mit Impact Investing die Welt verbessern
von Jonathan Dean, 5. August 2019
Nachhaltige Portfolios entwerfen
von Gideon Smith, 4. Dezember 2019
Wie wirken sich QE und die extreme Niedrigzinspolitik auf inflationsgebundene Anleihen aus?
von Jonathan Baltora 10. Juni 2020
Die Herausforderungen von heute meistern – mit Factor Investing
von Gideon Smith, 23. Juni 2020
von Justin Curlow, 22. September 2020
Interessante Ertragsquelle in unsicheren Zeiten
von Dr. Rainer Suter, 28. Januar 2021
Aussichtsreicher Bestandteil der Asset Allokation
von Johann Plé, 24. Februar 2021
Netto-Null-Emissionen durch Investitionen …
von Lise Moret, 14. April 2021
Den richtigen Mix in spannenden Zeiten finden
von Serge Pizem, 29. Juni 2021
Advertorial mit freundlicher Unterstützung von:
Kontakt:
Jörg Schomburg
Head of Institutional Sales
AXA Investment Managers
Thurn-und-Taxis-Platz 6
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 90025 2123
Email: Joerg.Schomburg@axa-im.com
Internet: www.axa-im.de
Disclaimer
Allgemeine Hinweise: Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen oder eine Anlageempfehlung dar. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein. Ein Kauf von Fondsanteilen erfolgt ausschließlich auf Basis des jeweils gültigen Verkaufsprospekts und den Bestimmungen in den Allgemeinen und Besonderen Anlagebedingungen bzw. der Satzung des Fonds. An dem Erwerb von Fondsanteilen Interessierte erhalten den Verkaufsprospekt in deutscher Sprache, die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID „Key Investor Document“) in deutscher Sprache sowie Jahres- und Halbjahresbericht kostenlos in Papierform bei AXA Investment Managers Deutschland GmbH, Thurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt/Main oder ihren Vertriebspartnern sowie unter www.axa-im.de.
Verwendung: Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu dieser ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet. Informationen über Mitarbeiter von AXA Investment Managers dienen lediglich zu Informationszwecken und sind stichtagsbezogen. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern wird nicht garantiert. Wertentwicklung: Unternehmenserfolge und Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und fallen und werden nicht garantiert. Haftungsausschluss: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen, Daten, Zahlen, Fakten Meinungen und Aussagen beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen.
Stand: 08. Juli 2019
Alle Inhalte auf LEITERbAV, und damit auch der vorliegende, einschließlich der über Links gelieferten Inhalte, richten sich an bAV-Verantwortliche in Industrie, Politik, Behörden und bei Verbänden sowie an bAV-Berater und bAV-Dienstleister und damit nur an institutionelle Marktteilnehmer. Die Inhalte und die Werbeinhalte einschließlich der von Gastautoren gelieferten Inhalte und einschließlich der über Links gelieferten Inhalte sind weder in Deutschland noch außerhalb Deutschlands als Kauf- oder Verkaufsangebot irgendeiner Art oder als Werbung für ein solches Angebot (bspw. von Fondsanteilen, Wertpapieren oder zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen) zu betrachten und stellen keinerlei Beratung dar, insbesondere keine Rechtsberatung, keine Steuerberatung und keine Anlageberatung, oder ein Angebot hierzu dar. LEITERbAV (PB), Herausgeber und Redaktion sowie Gastautoren übernehmen keinerlei Garantie, Gewährleistung oder Haftung für Korrektheit, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Inhalte gleich welcher Art. Dasselbe gilt für die Verwendung dieses Artikels oder dessen Inhalt. Auch jegliche Haftung für etwaige IT-Schäden, Vermögensschäden oder sonstige Schäden, die aus der Nutzung dieser Inhalte, beispielsweise zu Anlageentscheidungen (handeln oder nicht handeln), resultieren könnten, ist ausgeschlossen. Dasselbe gilt, wenn LEITERbAV (PB) oder Gastautoren in diesem Werk auf Werke oder Webseiten Dritter verweisen. Alle Meinungsäußerungen geben ausschließlich die Meinung des verfassenden Redakteurs, freien Mitarbeiters oder externen Autors wieder und sind subjektiver Natur. Es handelt sich dabei nur um aktuelle Einschätzungen, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern können. Die Texte sind damit vor allem für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht vorgesehen. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. LEITERbAV und seine gesamten Inhalte und Werbeinhalte und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb von LEITERbAV in den USA sowie dessen Übermittlung an oder für Rechnung von US-Personen oder an in den USA ansässige Personen sind untersagt. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Als Gerichtsstand wird Berlin vereinbart.
© 2019 Pascal Bazzazi – LEITERbAV. Die hier veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Keine Nutzung, Veränderung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung (auch nicht auszugsweise, auch nicht in Pressespiegeln) außerhalb der Grenzen des Urheberrechts für eigene oder fremde Zwecke ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Pascal Bazzazi.