Aus der TACTICAL ADVANTAGE Vol 14 – Talking Heads:
Die Rentnergesellschaft zwischen Theorie und Praxis
Susanne Jungblut
München; Köln
16. Juli 2024
Ewiges Talent oder Shooting Star? Nachhaltigkeit versus Enthaftungsmaschine? Auf der Agenda bei diversen aba-Tagungen stand sie schon, ist mittlerweile gar Gegenstand einer eigenen aba-Arbeitsgruppe, und hier und da sieht man sie auch schon umgesetzt.
Was ist seitdem passiert? Stagniert die Rentnergesellschaft? Oder ist sie bereits dabei, sich in der Praxis zu etablieren? Darüber spricht Susanne Jungblut mit Christian von Buddenbrock, René Döring, Johannes Heiniz, Benedikt Köster und Torsten Weissmeier – über Bewegung im Markt, Publizitätsscheu, Ausstattung, Nachhaftung, Mindestanforderungen Regulierung … und: warum Befindlichkeit kein Parameter ist und der Pensionsfonds Fans hat.

Der gesamte Beitrag findet sich in der aktuellen Ausgabe der TACTICAL ADVANTAGE Vol 14 (künftige Ausgaben kostenlos zu abonnieren hier) oder als pdf zum Download hier.

adesso benefit solutions
Business Development Manager bAV (all genders)
Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV
LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".
© Pascal Bazzazi – LEITERbAV – Die auf LEITERbAV veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Keine Nutzung, Veränderung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung (auch auszugsweise, auch in Pressespiegeln) außerhalb der Grenzen des Urheberrechts für eigene oder fremde Zwecke ohne vorherige schriftliche Genehmigung. Die Inhalte einschließlich der über Links gelieferten Inhalte stellen keinerlei Beratung dar, insbesondere keine Rechtsberatung, keine Steuerberatung und keine Anlageberatung. Alle Meinungsäußerungen geben ausschließlich die Meinung des verfassenden Redakteurs, freien Mitarbeiters oder externen Autors wieder.