Jedes Corporate Treasury benötigt sichere, hochliquide und operativ effizient handhabbare Instrumente und Plattformen zum Vorhalten und zur Steuerung von Liquidität. Bestenfalls sollten diese außerdem als Sondervermögen geschützt und sich als Cash und Cash-Äquivalente bilanzieren lassen. Christina Weiss über LVNAV-Geldmarktfonds als idealen Parkplatz für überschüssige Liquidität.
Im Juni 2025 hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte gesenkt – es war bereits die achte Reduzierung seit Juni 2024. Damit liegt der Einlagensatz aktuell bei 2% p.a.. Für Corporate Treasurer gewinnt in diesem Umfeld eine Anlageklasse zunehmend an Bedeutung: die LVNAV-Geldmarktfonds.
Enge Kopplung an die EZB-Politik
Die Renditen europäischer Geldmarktfonds korrelieren stark mit der EZB-Geldpolitik und bewegen sich wesentlich enger im Einklang mit den Kapitalmarktsätzen als klassische Bankeinlagen oder Tagesgelder.

Für Treasurer bedeutet dies, dass Low Volatility Net Asset Value (LVNAV)-Geldmarktfonds eine attraktive Möglichkeit bieten, Zinsbewegungen zeitnah mitzunehmen und Liquidität effizient zu steuern.
„Bereits in der Covid-Krise haben Geldmarktfonds ihre Stärke unter Beweis gestellt.“
LVNAV-Fonds lassen sich in der Familie der „Geldmarktfonds“ als die kürzeste, defensivste und schwankungsunempfindlichste Geldmarktfonds-Kategorie klassifizieren. Der Wert des Fondsanteils bleibt meist auf 1,00 Euro konstant, und strenge regulatorische Rahmenbedingungen müssen eingehalten werden.
Bewährte Stabilität auch in Krisenzeiten
Bereits in der Covid-Krise haben Geldmarktfonds ihre Stärke unter Beweis gestellt: Sie boten Investoren einen sicheren Rückzugsort und überzeugten durch ihre konservative Ausrichtung sowie die Einhaltung strenger regulatorischer Mindeststandards. Das Ergebnis: Stabilität und Verlässlichkeit in jedem Portfolio – auch in herausfordernden Marktphasen.
Diversifikation bei hoher Flexibilität
Kurzlaufende Geldmarktfonds investieren ausschließlich in hochwertige, erstklassige und kurzfristige Instrumente. Dadurch entsteht eine bessere Diversifikation gegenüber klassischen Bankeinlagen. Für Corporate Treasuries ist dies besonders wertvoll, da Barmittel so breit gestreut, risikoärmer und dennoch hochliquide angelegt werden können.
„LVNAV-Geldmarktfonds können als Cash und Cash-Äquivalente bilanziert werden.“
LVNAV-Geldmarktfonds sind darauf ausgelegt, einen stabilen Nettoinventarwert zu liefern. Schwankungen werden minimiert, wodurch die Vorhersehbarkeit der Renditen steigt. Für Treasurer, die Kapital erhalten und zugleich mit minimalem Risiko verwalten müssen, ist dies ein entscheidendes Argument.
Darüber hinaus können diese Fonds starke bilanzielle Vorteile bringen: Sie können als Cash und Cash-Äquivalente bilanziert und ausgewiesen werden. Dies verbessert die Liquiditätskennzahlen und stärkt das finanzielle Profil eines Unternehmens.
Ein weiterer Vorteil: Das Fondsvermögen gilt als Sondervermögen und bleibt somit auch im Insolvenzfall der Fondsgesellschaft oder Depotbank unantastbar. Damit genießen Investoren ein Höchstmaß an Eigentumsschutz und Transparenz.
Praktische Handhabbarkeit
Für Treasurer ist zudem häufig die operative Einfachheit entscheidend. LVNAV-Fonds sind über alle gängigen Handelsplattformen jederzeit handelbar und bieten tägliche Liquidität. Erfahrene Fondsmanager übernehmen das operative Management – Treasurer können sich dadurch stärker auf die strategische Finanzplanung konzentrieren, statt im Detail mit kurzfristigem Cash-Management beschäftigt zu sein.
Fazit
Kurzlaufende LVNAV-Geldmarktfonds kombinieren Stabilität, Flexibilität und marktgerechte Renditechancen – sie sind damit ein unverzichtbarer Partner im Corporate Treasury. Durch ihre Integration in eine ganzheitliche Liquiditätsplanung können Unternehmen ihre finanziellen Ziele planbar erreichen und zugleich auf ein hohes Maß an Absicherung und Verlässlichkeit bauen.
Investoren profitieren zudem von der starken Expertise des Portfolio Management Teams, das die Fondsholdings kontinuierlich bewertet und bei Bedarf aktive Portfolioanpassungen umsetzt.
In Zeiten, in denen Unsicherheit und Zinsdynamik das Marktumfeld prägen, erweisen sich LVNAV-Geldmarktfonds als idealer Parkplatz für überschüssige Liquidität – und als perfekte Schnittstelle zwischen Stabilität und Ertragskraft.
Weiterführende Informationen zu dem Thema finden sich hier.
Die Autorin ist seit August dieses Jahres Head of Liquidity Solutions bei Fidelity International mit besonderem Fokus auf Cash- und Money-Market-Lösungen, Liquiditätssteuerung und Treasury Services.
Das zur heutigen Headline anregende Kulturstück findet sich hier.
Kontakt:
Christina Weiss
Head of Liquidity Solutions
Fidelity International
Email: christina.weiss@fil.com
Telefon: 0049 176 70116393
Web: https://www.fidelity.de
Advertorial mit freundlicher Unterstützung von:
Von Autorinnen und Autoren von Fidelity sind zwischenzeitlich bereits auf PENSIONS●INDUSTRIES erschienen:
LVNAV-Geldmarktfonds:
Cash as Cash can
Christina Weiss, 24. September 2025
Pensions& Assets-Advertorial TacAd Vol 15 – Fidelity:
Purpose-Driven Investing in der bAV
von Maximilian Franke und Wolfgang Murmann, im Dezember 2025
Fehlende Stühle in Berlin
– und Vorteil Schnittmenge
8. November 2022
Am 15. September wieder vor Ort:
16. Villa Mumm Konferenz
27. Juli 2022
Umfrage zu Ruhestand und seinen Werkzeugen:
Jeder dritte Berufstätige will ...
9. Juni 2022
Nachbericht – 15. Villa Mumm Konferenz:
Von seltenen Tieren, goldenen 20ern, ökonomischem Long Covid …
1. Oktober 2021
Online aus Kronberg:
5. Villa Mumm Konferenz am 9. September
26. August 2021
An einer Rentenreform führt kein Weg vorbei
28. Juli 2021
Pandemie verstärkt ESG-Fokus – bei Unternehmen und Anlegern
8. April 2021
Von 0 auf 150? Sechs Regionen auf dem Prüfstand
28. Juli 2020
Der Weg zum Ruhestand
4. November 2019
„Von Strahlkraft, Verantwortung Mitleid und mehr...“
21. Oktober 2019
„… und neuer Schwung für die drei Akteure“
25. Juli 2017
„Das Ende des Systemfehlers“
18. Oktober 2016
„Mehr Aktien für die bAV“
6. Juli 2016
„Zwei Ziele und die schwarze Null“
19. April 2016
„Raus aus der Nische“
4. August 2015
„Die „Neue bAV“ denken. Und machen!“
13. Juli 2015
„An die 2. Halbzeit denken!“
9. Juni 2015
„Unser Land braucht mehr Volksvermögen!“
27. Mai 2015
„Deutschland – Lust und Last der Garantien“
20. April 2015
„Evolution oder Revolution?
12. März 2015
„Die betriebliche Altersvorsorge stärken“
29. Januar 2015
Risikohinweise
Eine Investition in Geldmarktfonds birgt Risiken. Ausführliche Risikohinweise zu den Geldmarktfonds sind im Verkaufsprospekt des jeweiligen Geldmarktfonds enthalten, der kostenlos bei der jeweiligen Fondsgesellschaft oder bei der FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, D-61476 Kronberg im Taunus bzw. unter https://partner.fidelity.de/anlegerinformationen erhältlich ist.
Wichtige Informationen
Diese Informationen sind nur für professionelle Anleger bestimmt und dürfen ohne vorherige Genehmigung weder vervielfältigt noch verbreitet werden. Fidelity International bezeichnet die Unternehmensgruppe, die die globale Investmentmanagement-Organisation bildet, die Informationen zu Produkten und Dienstleistungen in bestimmten Rechtsräumen außerhalb Nordamerikas bereitstellt. Anleger/ potenzielle Anleger können Informationen über ihre jeweiligen Rechte bezüglich Beschwerden und Rechtsstreitigkeiten im Bereich “Beschwerdemanagement” (www.fidelity.de) erhalten. Die oben genannten Informationen beinhalten Offenlegungspflichten von FIL Investment Management (Luxembourg) S.A. gemäß der Verordnung (EU) 2019/1156. Herausgeber für institutionelle Kunden in Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg; für Kunden betrieblicher Vorsorge in Deutschland: FIL Finance Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Informationen per September 2025. MK17142
Disclaimer:
LEITERbAV-PENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIES Disclaimer:
Alle Inhalte auf LEITERbAV und PENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIES, und damit auch der vorliegende, einschließlich der über Links gelieferten Inhalte, richten sich an bAV-Verantwortliche in Industrie, Politik, Behörden und bei Verbänden sowie an bAV-Berater und bAV-Dienstleister und damit nur an institutionelle Marktteilnehmer. Die Inhalte und die Werbeinhalte einschließlich der von Gastautoren gelieferten Inhalte und einschließlich der über Links gelieferten Inhalte sind weder in Deutschland noch außerhalb Deutschlands als Kauf- oder Verkaufsangebot irgendeiner Art oder als Werbung für ein solches Angebot (bspw. von Fondsanteilen, Wertpapieren oder zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen) zu betrachten und stellen keinerlei Beratung dar, insbesondere keine Rechtsberatung, keine Steuerberatung und keine Anlageberatung, oder ein Angebot hierzu dar. LEITERbAV PENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIES (PB), Herausgeber und Redaktion sowie Gastautoren übernehmen keinerlei Garantie, Gewährleistung oder Haftung für Korrektheit, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Inhalte gleich welcher Art. Dasselbe gilt für die Verwendung dieses Artikels oder dessen Inhalt. Auch jegliche Haftung für etwaige IT-Schäden, Vermögensschäden oder sonstige Schäden, die aus der Nutzung dieser Inhalte, beispielsweise zu Anlageentscheidungen (handeln oder nicht handeln), resultieren könnten, ist ausgeschlossen. Dasselbe gilt, wenn LEITERbAVPENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIES (PB) oder Gastautoren in diesem Werk auf Werke oder Webseiten Dritter verweisen. Alle Meinungsäußerungen geben ausschließlich die Meinung des verfassenden Redakteurs, freien Mitarbeiters oder externen Autors wieder und sind subjektiver Natur. Es handelt sich dabei nur um aktuelle Einschätzungen, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern können.Die Texte sind damit vor allem für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht vorgesehen. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. LEITERbAV PENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIES und seine gesamten Inhalte und Werbeinhalte und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb von LEITERbAVPENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIES in den USA sowie dessen Übermittlung an oder für Rechnung von US-Personen oder an in den USA ansässige Personen sind untersagt. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Als Gerichtsstand wird Berlin vereinbart.
© 2025 Pascal Bazzazi – LEITERbAV PENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIES. Die hier veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Keine Nutzung, Veränderung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung (auch nicht auszugsweise, auch nicht in Pressespiegeln) außerhalb der Grenzen des Urheberrechts für eigene oder fremde Zwecke ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Pascal Bazzazi.