Das Forum für das institutionelle deutsche Pensionswesen

Ein Urgestein der bAV:

Peter Ahrend verstorben

Wie die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung mitteilt, ist Peter Ahrend, weiland Chef der Dr. Dr. Heissmann, ehemaliger stellvertretender aba-Vorsitzender und erster Leiter des aba-Fachausschusses Steuerrecht, am 5. August nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 88 Jahren in Mainz verstorben.

 

 

Peter Ahrend.

In einem Nachruf blickt die aba auf Peter Ahrend zurück, der ab 1978/79 erster Leiter des damals neu gegründeten, von ihm initiierten Fachausschusses Steuerrecht der Arbeitsgemeinschaft war.

 

Knapp zwei Jahre später, im Mai 1981, wurde er in den Vorstand der aba gewählt, 1993 übernahm er das Amt eines stellvertretenden Vorsitzenden. Ab 1982 hatte er die Leitung der Wochenseminare „Einführung in das Steuerrecht der bAV“ inne und prägte diese mit Kompetenz und Engagement, weiss die aba zu berichten.

 

1932 in Berlin geboren, trat Ahrend nach dem Abitur eine kaufmännische Lehre an, schloss diese 1954 als Versicherungskaufmann ab, examinierte sich zwischenzeitlich noch als Dolmetscher für die englische Sprache und begann dann sein Studium der Juristerei.

 

Das 1. juristisches Staatsexamen legte er 1959 in Göttingen ab, das 2. nach Vertiefungsstudium 1964 an der Freien Universität Berlin.

 

Prägend

 

Ahrend war lange Jahre – in einer Zeit, in der das deutsche Pensionswesen noch von den drei großen „H“ geprägt war und US-Akteure im deutschen Benefit Consulting noch keine Rolle spielten – geschäftsführender Gesellschafter der Beratungs-GmbH für Altersversorgung Dr. Dr. Heissmann, gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Wolfgang Förster (später Gründer der heutigen Kanzlei Förster & Cisch in Wiesbaden).

 

Ahrends Wirken im betrieblichen Pensionswesen ist Legion – nicht nur als Chef des Beratungshauses und Vorstand der aba, sondern auch als Autor von Standardkommentaren und unzähligen Aufsätzen, als Tagungsreferent und in Einrichtungen wie der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung, dem Deutschen Anwaltsinstitut, der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht, dem Arbeitskreis „bAV“ der Schmalenbach-Gesellschaft sowie als deutscher Vertreter in europäischen Pensions-Gremien wie der PensionsEurope-Vorgängerin EFRP.

 

Seine Arbeit wirkt bis heute nach. Auch der derzeit in der 15. Auflage vorliegende Kurzkommentar zum BetrAVG von Karst / Cisch wurde einst von ihm und Förster initiiert.

 

1997 ging Ahrend in den Ruhestand. In ihrem Nachruf würdigt die aba ihren ehemaligen Vorstand:

 

Mit Peter Ahrend verlieren wir eine geschätzte Persönlichkeit, deren Stimme als bAV-Experte und Mitglied des aba-Vorstandes national und international viel galt und die gehört wurde. Die aba verabschiedet sich mit Respekt, Hochachtung und großer Dankbarkeit von ihrem engagierten ehemaligen stellvertretenden Vorsitzenden.“

Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV

LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".

© Pascal Bazzazi – LEITERbAV – Die auf LEITERbAV veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Keine Nutzung, Veränderung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung (auch auszugsweise, auch in Pressespiegeln) außerhalb der Grenzen des Urheberrechts für eigene oder fremde Zwecke ohne vorherige schriftliche Genehmigung. Die Inhalte einschließlich der über Links gelieferten Inhalte stellen keinerlei Beratung dar, insbesondere keine Rechtsberatung, keine Steuerberatung und keine Anlageberatung. Alle Meinungsäußerungen geben ausschließlich die Meinung des verfassenden Redakteurs, freien Mitarbeiters oder externen Autors wieder.