Die deutsche Wirtschaft- und Wirtschaftspolitik bieten aktuell zumindest keine Langeweile – und werfen zugleich viele Fragen auf. Umso wichtiger ist es, den Fokus zu bewahren. Seit über zehn Jahren steht diese Veranstaltungsreihe für die fundierte Aufbereitung der relevantesten Themen aus der betrieblichen Altersversorgung und dem Asset Management für institutionelle Investoren. Christian Remke stellt die Agenda vor. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme.
Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, sich einen Platz beim diesjährigen Metzler bAV- und Asset-Management-Forum zu sichern. Nach der Überarbeitung des Veranstaltungsformats im vergangenen Jubiläumsjahr lässt sich der Tag jetzt individuell gestalten. Die Workshops sind in bAV- und Asset-Management-Themen unterteilt und können auch noch vor Ort ausgewählt werden.
Die Agenda: Schlüsselindustrien, Shooting Stars, Deal Breakers und …
Der Vormittag startet mit einem makroökonomischen Ein- und Ausblick: Den Tagesauftakt übernimmt der Chefvolkswirt von Metzler Asset Management, Edgar Walk, der gemeinsam mit Moritz Kraemer, Chefvolkswirt der LBBW, die Automobilindustrie, die „Schlüsselindustrie Deutschlands“, unter die Lupe nimmt mit der Frage, ob jetzt endlich alles besser wird. Die Industrie ist derzeit in ständiger in Bewegung, und man wird sehen, wie die Ergebnisse bzw. Perspektiven der beiden Volkswirte im Mai aussehen werden.
Das diesjährige Thema des Panels mit diversen Diskussionsteilnehmerinnen und – teilnehmern hat zwar „bAV“ im Titel – sollte aber für (fast) alle Unternehmensvertreter interessant sein: Welche Rolle spielt die bAV in M&A-Prozessen?
Antwort: eine strategische! Die betriebliche Altersversorgung hat bei M&A-Prozessen bzw. bei der Due Diligence eine nicht zu unterschätzende Bedeutung und kann aufgrund des Finanzierungsaufwands zu einem Deal Breaker werden. Unternehmen sind also sowohl auf der Käufer- als auch auf der Verkäuferseite gut damit beraten, die bAV vor der Transaktion einer eingehenden Prüfung zu unterziehen. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, welche Bedeutung das passende Vehikel für einen reibungslosen Übergang hat und welche Rolle standardisierte Lösungen dabei spielen.

Dann geht’s am Nachmittag in jeweils zwei parallel laufenden Workshops zu je einem bAV-Thema und einem Asset-Management-Thema in die Tiefe: wählen Sie selbst, in welches Thema Sie eintauchen möchten:
Widmen Sie sich im ersten Zeitslot der reinen Beitragszusage: entwickelt sie sich zum Shooting Star in der bAV-Welt? Die rBZ birgt großes Potenzial für Arbeitgeber und Beschäftigte gleichermaßen; doch reicht das aus, um die flächendeckende Verbreiterung der bAV in Deutschland zu beschleunigen? Was motiviert Arbeitgeber(-verbände) und Gewerkschaften, erstmals oder neu über die bAV nachzudenken?
Gleichzeitig heißt es beim Asset Management „Inflation, Zinsen, Disruption – Erfolgreiche Integration von Infrastruktur in die strategische Asset-Allokation“. Die aktuellen Diskussionen über die marode Infrastruktur hierzulande sowie die erhöhte Anlagequote für regulierte Investoren unterstreichen die wachsende Bedeutung von Investitionen in moderne Infrastruktur. Zukunftsweisende Projekte wie erneuerbare Energien, digitale Netze oder nachhaltige Mobilitätslösungen sind essenziell für stabile Volkswirtschaften – und bieten zugleich attraktive Renditepotenziale. Wie können gezielte Infrastrukturinvestitionen in die Asset-Allokation integriert werden und neue Ertragschancen genutzt werden?
… die Praxis aus mehreren Perspektiven: Admin und Risk Overlay

Im zweiten Zeit-Slot werfen wir einen 360-Grad-Blick auf Lösungen für Konzeption und Administration moderner bAV-Modelle. Dabei hören wir Praxisberichte aus verschiedenen Perspektiven. Was muss bereits bei der Konzeption beachtet werden, um die Balance zwischen Attraktivität und Risiko zu finden? Wie kann eine gelungene Administration aussehen, und wie kann die passende Kapitalanlage strukturiert werden?
Oder: Gehen Sie mit von der Theorie in die Praxis, wenn es um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Risko-Overlay-Konzepten und deren Integration in die strategische Asset-Allokation geht. Trotz insgesamt sehr guter (Aktien-)Marktverläufe in den vergangenen Jahren müssen Anleger starke Nerven behalten. Overlay-Konzepte sind dafür prädestiniert, Sie ruhiger schlafen zu lassen – vorausgesetzt, dass die Absicherungs- und Renditeziele individuell auf den jeweiligen Anleger zugeschnitten sind und Hand in Hand gehen.
Austausch, Wissenstransfer, Netzwerken – Metzler Pension Management und Metzler Asset Management freuen sich darauf, Sie am 22. Mai zu einem spannenden und diskussionsreichen Tag in Frankfurt zu begrüßen.
Welche Expertinnen und Experten Sie bei unseren Panels und Workshops treffen sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite. Gerne können Sie sich über die Seite oder untenstehenden Kontakt auf die Einladungsliste setzen lassen.
Der Autor ist Sprecher der Geschäftsführung der Metzler Pension Management GmbH.
Sie möchten teilnehmen? Kontaktieren Sie uns gerne:
Wiebke Janssen
Bankhaus Metzler
Veranstaltungsmanagement
Untermainanlage 1
60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 2104-4970
Email: Wiebke.Janssen@metzler.com
Advertorial mit freundlicher Unterstützung von:
Disclaimer:
LEITERbAV-PENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIES Disclaimer:
Alle Inhalte auf LEITERbAV und PENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIES, und damit auch der vorliegende, einschließlich der über Links gelieferten Inhalte, richten sich an bAV-Verantwortliche in Industrie, Politik, Behörden und bei Verbänden sowie an bAV-Berater und bAV-Dienstleister und damit nur an institutionelle Marktteilnehmer. Die Inhalte und die Werbeinhalte einschließlich der von Gastautoren gelieferten Inhalte und einschließlich der über Links gelieferten Inhalte sind weder in Deutschland noch außerhalb Deutschlands als Kauf- oder Verkaufsangebot irgendeiner Art oder als Werbung für ein solches Angebot (bspw. von Fondsanteilen, Wertpapieren oder zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen) zu betrachten und stellen keinerlei Beratung dar, insbesondere keine Rechtsberatung, keine Steuerberatung und keine Anlageberatung, oder ein Angebot hierzu dar. LEITERbAV PENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIES (PB), Herausgeber und Redaktion sowie Gastautoren übernehmen keinerlei Garantie, Gewährleistung oder Haftung für Korrektheit, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Inhalte gleich welcher Art. Dasselbe gilt für die Verwendung dieses Artikels oder dessen Inhalt. Auch jegliche Haftung für etwaige IT-Schäden, Vermögensschäden oder sonstige Schäden, die aus der Nutzung dieser Inhalte, beispielsweise zu Anlageentscheidungen (handeln oder nicht handeln), resultieren könnten, ist ausgeschlossen. Dasselbe gilt, wenn LEITERbAVPENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIES (PB) oder Gastautoren in diesem Werk auf Werke oder Webseiten Dritter verweisen. Alle Meinungsäußerungen geben ausschließlich die Meinung des verfassenden Redakteurs, freien Mitarbeiters oder externen Autors wieder und sind subjektiver Natur. Es handelt sich dabei nur um aktuelle Einschätzungen, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern können.Die Texte sind damit vor allem für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht vorgesehen. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. LEITERbAV PENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIES und seine gesamten Inhalte und Werbeinhalte und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb von LEITERbAVPENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIESi in den USA sowie dessen Übermittlung an oder für Rechnung von US-Personen oder an in den USA ansässige Personen sind untersagt. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Als Gerichtsstand wird Berlin vereinbart.
© 2025 Pascal Bazzazi – LEITERbAV PENSIONS●INDUSTRIES/ALTERNATIVES●INDUSTRIES. Die hier veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Keine Nutzung, Veränderung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung (auch nicht auszugsweise, auch nicht in Pressespiegeln) außerhalb der Grenzen des Urheberrechts für eigene oder fremde Zwecke ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Pascal Bazzazi.