Soeben hat WTW bereits die aktuellen Werte zur Entwicklung des Rechnungszinses für die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach HGB, IFRS und US-GAAP zum Jahresende gemäß dem hauseigenen Standard-Zinsmodell auch auf ihrer Internetseite veröffentlicht.
IFRS und US-GAAP
Für die WTW-Musterbestände gem. dem eigenen Modell „RATE:Link“.ergeben sich die nachfolgenden Zinsempfehlungen für die Eurozone zum 31. Dezember 2024:
-
Rentnerbestand: 3,40%
-
Mischbestand: 3,45%
-
Aktivenbestand: 3,50%
Laut WTW werde dieses Zinsmodell wird von den großen internationalen WPs als richtlinienkonform anerkannt.
Nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften ist der Rechnungszins zur Ermittlung der DBO/PBO eng an die Kapitalmarktentwicklung gekoppelt, genaugenommen an den Return mehrerer hundert europäischer Corporates mit guter Bonität (AA) abgeleitet. Aber: Auf das Matching mit der entsprechenden Laufzeitstruktur bzw. Duration der Verpflichtung ist zu achten. Aus den Renditen dieser Anleihen wird eine Zinsstrukturkurve ermittelt, die die Basis für die Ableitung des Rechnungszinses bildet.
HGB 253
Den gemäß § 253 HGB zulässigen pauschalen Zins zum Jahresende 2024 bei einer 15-jährigen Restlaufzeit ermittelt WTW bei 1,90 % auf Basis des 10jährigen Durchschnittszinses bzw. 1,96% auf Basis des 7jährigen, welcher für die Ermittlung des Unterschiedsbetrags zur Bemessung der Ausschüttungssperre sowie für die Abzinsung von anderen Rückstellungen (z.B. Jubiläumszahlungen) maßgeblich ist.
Quelle: WTW. Grafik zur Volldarstellung anklicken.
Im HGB erfolgt die Ermittlung anders als nach IFRS/US-GAAP als Durchschnittswert der Umlaufrenditen von Unternehmensanleihen mit „hochklassiger Bonitätseinstufung“ über einen Zeitraum von zehn Jahren (Altersversorgungsverpflichtungen) bzw. sieben Jahren (vergleichbare langfristig fällige Verpflichtungen) und wird von der Bundesbank regelmäßig zum Monatsende veröffentlicht.
WTW führt die Berechnungen übrigens jeden Monat durch, alle Daten finden sich hier.
Das zur heutigen Headline anregende Kulturstück findet sich hier.