… mit der bAV einen Schritt voraus: Die Rahmenbedingungen für Unternehmen sind herausfordernd – Transformation, Inflation, Rezessionssorgen, Zinspolitik, die Bedeutung von Nachhaltigkeit sowie Resilienz und der Fachkräftemangel. Wie kann eine attraktive bAV in diesem Umfeld zukunftsfähig aufgestellt werden? Dies diskutieren Entscheider und bAV-Spezialisten Mitte Oktober in Frankfurt.
„Attraktiv, effektiv, kompetitiv – mit der bAV einen Schritt voraus“. Unter diesem Motto steht in diesem Jahr die bAV-Konferenz von Willis Towers Watson. Das Event für HR-, Finanz- und bAV-Verantwortliche findet am 17. Oktober 2023 von 9:30 bis 17:00 Uhr nach Jahren der Pandemie erstmalig wieder vor Ort im Radisson Blu Frankfurt statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Entscheidungsträger von Unternehmen aus den Bereichen Personal, Finanzen und Risikomanagement können sich über das Online-Portal anmelden.
Die bAV bleibt von der aktuellen ökonomischen und politischen Lage nicht unberührt – daher dreht sich auf der exklusiven bAV-Konferenz von WTW alles darum, wie Arbeitgeber die bAV weiterhin zukunftsgerichtet attraktiv gestalten können. Auf der Agenda stehen Themen wie die Weiterentwicklung des Pension Buy-Outs und der Pensionsfonds oder Chance Outsourcing in der bAV. Wie in jedem Jahr sind die Modalitäten vielfältig und reichen von klassischen Keynotes bis hin zu Diskussionsrunden und Workshops.
Praxisvorträge und Workshops

Die Veranstaltung eröffnen Hanne Borst (Head of Retirement bei WTW) und Nikolaus Schmidt-Narischkin (Chief Commercial Officer bei WTW) mit einem Impulsvortrag. Nach der anschließenden Keynote von Marco Boschetti (Global Head of Retirement bei WTW) folgen die ersten Breakout-Runden.

Hier geben Vertreter namhafter Unternehmen wie bspw. Bristol Myers Squibb, E.ON, IBM, Merck, Thyssenkrupp oder Rheinmetall AG wertvolle Insights und schaffen einen Raum für brancheninternen Austausch. Eine Diskussionsrunde u.a. mit PSV-Vorstand Benedikt Köster soll die unterschiedlichsten Perspektiven der Ausfinanzierung von Pensionsverpflichtungen beleuchten.

Zwischen den einzelnen Veranstaltungen und in den Pausen besteht die Möglichkeit zum Networking und für wertschöpfende Gespräche.
Abschlusskeynote: Making hybrid work – vernetzt, aber nicht verbunden?
In der Abschlusskeynote erörtert Mark Fliegauf, Experte für Hybrid Work am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, wo die Herausforderungen für hybride Zusammenarbeit in Unternehmen liegt und wie Arbeit zukünftig erfolgreich organisiert werden kann.

Das vollständige Programm samt der Möglichkeit zur Anmeldung für Personalexperten und -entscheider finden sich unter diesem Link. Seit mehr als zehn Jahren veranstaltet Willis Towers Watson seine jährliche bAV-Konferenz, die in Fachvorträgen und Workshops aus der Unternehmenspraxis aktuelle Themen und Entwicklungen im bAV-Bereich beleuchtet.
Übrigens: Wir bieten auch in diesem Jahr wieder eine digitale Deep Dive Session zum Thema „MuN – 360° zu Recht und Steuern der bAV“. Diese findet am 26. Oktober von 10:00 bis 11:00 Uhr statt und kann im Rahmen der Registrierung direkt mit ausgewählt werden.
Kontakt:
Reiner Jung
Head of Marketing & Communications Germany/Austria/Switzerland
WTW
Ulmenstraße 30 | 60325 Frankfurt
T +49 69 1505-5116
Mail: reiner.jung@wtwco.com
Web: www.wtwco.de
Advertorial mit freundlicher Unterstützung von: