Das Forum für das institutionelle deutsche Pensionswesen

bAVPrax-Advertorial: FAROS & BZ live Investoren Summit:

„Anlegen in Zeiten hoher Inflation“

Die institutionelle Kapitalanlage bleibt auf absehbare Zeit herausfordernd. Es braucht Lösungen, Austausch, Diskussion. Genau das ist Ziel des FAROS & BZ live Investoren Summit von FAROS und der Börsen-Zeitung am 12. September 2023 im Westhafen Pier 1 in Frankfurt. Die Agenda: dicht und vielfältig. Verena Wenzelis lädt ein.

Einen Tag lang diskutieren dort Vertreter von Pensionskassen, berufsständischen Versorgungswerken, Versicherungen und Zusatzversorgungskassen in fachlich moderierten Podiumsdiskussionen und politischen Keynotes die Rahmenbedingungen und anstehenden Weichenstellungen ihrer Kapitalanlage, und das unter dem Motto „Anlegen in Zeiten hoher Inflation“.

Prof. Lars P. Feld, Universität Freiburg.

Den Auftakt bildet die Keynote von Prof. Lars Feld: Als persönlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Direktor des Walter Eucken Instituts Freiburg gibt er eine fundierte Einschätzung des institutionellen Marktes in Deutschland und zeigt auf, auf was sich Investoren hierzulande finanz- und geldpolitisch weiterhin einstellen müssen.

Die Keynote von Feld bereitet gleichzeitig den Boden für die Eröffnungsdiskussion mit drei institutionellen Investoren:

Inflation, Strategien, Private Debt …

Andreas Poestges, Vorstandsvorsitzender der Pensionskasse für die Angestellten der BARMER Ersatzkasse VVaG, Eberhard Vetter, Leiter Finanzanlagen bei der RAG-Stiftung, sowie Uwe Zeidler, Geschäftsführer des Versorgungswerks der Zahnärztekammer Nordrhein, diskutieren das Thema Inflation mit Uwe Rieken, Gründer und Geschäftsführer von FAROS und Kaspar Hense, Partner und Senior BlueBay Portfolio Manager bei RBC BlueBay Asset Management.

Bei den anschließenden FAROS Power Talks diskutieren bis zu drei Investoren 45 Minuten lang mit einem Asset Manager Strategien und Herangehensweisen in einem bestimmten Markt. Für das Thema Private Debt tun dies Christian Subbe, CIO bei der Frankfurter-Leben Gruppe, und Philipp Kellersmann, Geschäftsführer der Zusatzversorgungs- und Beihilfekasse der Stadt Köln, mit Sandro Näf, CEO, Partner und Mitbegründer von Capital Four.

und Buy and Maintain auf dem Prüfstand

Im zweiten, parallel laufenden Power Talk werden Christian Chrobok, Head of Portfolio Management beim BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G., Steffen Gehring, Geschäftsführer Haushalt und Finanzen bei Südwestmetall e.V., sowie Ralf Heynck, Vorstand des AHV der Technischen Überwachungsvereine unter dem Motto „The Rise of Global Fixed Income“ dem Buy and Maintain-Ansatz von Insight Investment auf den Zahn fühlen – genauer Adam Whiteley, CFA und Head of Global Credit bei Insight Investment, moderiert von Jens Kummer, CIO bei FAROS.

Pitch und Beauty Contest live!

Mit der FAROS Shortlist Battle bringen wir ein innovatives Event-Format an den Start: Drei Asset Manager pitchen live zum Thema Aktien Global Value und erhalten direkt im Anschluss ein Publikums-Voting und eine eingehende, 30-minütige FAROS-Analyse. Die anschließende Podiumsdiskussion mit den drei Managern vervollständigt den Beauty Contest live und geht gezielt noch einmal auf kritische Punkte ein. Ein finales Publikums-Voting gibt letztes Feedback zu den vorgestellten Strategien und bietet wertvolle Anknüpfungspunkte für das anschließende Networking.

Mit diesem am Markt einzigartigen Format zeigen wir anhand des Beauty Contest live, worauf es bei der quantitativen Analyse eines Manager-Searches von FAROS ankommt. Aus Wettbewerbsgründen werden die teilnehmenden Asset Manager erst am Veranstaltungstag bekannt gegeben.

Die freie Rede

Im Anschluss geben vier frei durch Asset Manager gestaltete Roundtables die Möglichkeit, Produkte und Strategien genauer kennenzulernen und gezielt Fragen zu stellen. Dabei stehen folgende Themen zur Auswahl:

• „Demystifying Emerging Markets Debt Hard Currency“ (Eng.), Thomas Haugaard, Portfoliomanager im Emerging Markets Debt Hard Currency (EMD HC) Team, Janus Henderson.

• „Impact Investing (in börsennotierte Aktien) – Sind messbare Auswirkungen und finanzielle Erträge miteinander vereinbar?“, Luc Olivier, Impact-Fondsmanager, LFDE – La Financière de l’Echiquier

• „The place to be – Was haben die Fondsstandorte Deutschland und Luxemburg heute zu bieten und wohin kann die Reise gehen?“, Annika Knoke, Director Business Development and Key Account Management Germany „Investment Funds“, DZ Privatbank.

• „Too big to ignore: Global Securitized Fixed Income – Mature, High Quality, Liquid, Diversified and ESG compliant“ (Eng.), Harrison S. Choi, Managing Director/Head of Securitized Trading, TCW.

Sara Hennicken, Fresenius.

Den Nachmittag leitet Sara Hennicken ein, die als CFO bei Fresenius unter dem Titel „Die Herausforderungen eines globalen Players im internationalen Kapitalmarkt und die Sicht auf deutsche Investoren“ wertvolle Impulse und Einblicke aus der Schaltzentrale eines deutschen DAX-Konzerns gibt.

Assets und Assekuranz

Dicke Bretter bis zum Schluss: Die Abschlussdiskussion unter hochwertiger Investoreneinbindung entlässt die Gäste mit einem Ausblick und Resümee des gefüllten Tages und nimmt dabei vor allem das Thema Versicherungen in den Blick.

Guido Bader, Vorsitzender der Vorstände der Stuttgarter Versicherungsgruppe, diskutiert mit seinen Kollegen Andreas Gründemann, Bereichsleiter Vermögensverwaltung, -planung, -controlling bei SIGNAL IDUNA Asset Management, sowie Katja Lammert, Chief Administration Officer (und ab 1. Juli: CIO Alternative Assets) der MEAG, und Martin Rohm, Finanzvorstand der Alte Leipziger Hallesche Versicherungsgruppe die Anlagesituation ihrer Investorengruppe. Sie alle stellen sich dabei den kritischen Fragen unter der Moderation von Detlef Fechtner, Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

Einen gelungenen Abschluss findet der gefüllte Konferenztag bei der anschließenden Abendveranstaltung und dem begleitenden BBQ im Westhafen Pier, mit Lage direkt am Main. Für Unterhaltung sorgt der Auftritt von Chin Meyer, der als Satiriker und Kabarett-Legende einmal mehr neue Ansichten zum aktuellen Finanz- und Kapitalmarkt liefern wird.

Das Programm des FAROS & BZ live Investoren Summit ist anspruchsvoll und vielfältig – als neues Event-Format verfolgen wir damit vor allem ein Ziel: Sie als institutionelle Anleger mit stichhaltigen Lösungen und werthaltigen Perspektiven in den Arbeitsalltag zu entlassen.

Lassen Sie sich diese Möglichkeit des hochwertigen Austauschs nicht entgehen und melden Sie sich gern hier an:

Die Autorin ist Referentin für Events & Kommunikation FAROS Pension & Asset Advisory.

Kontakt:

Verena Wenzelis, Faros.

Verena Wenzelis

Referentin für Events & Kommunikation

FAROS Consulting GmbH & Co. KG

Franklinstr. 56

60486 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69/90 74 49-31

Mobil: +49 151 24173266

E-Mail: v.wenzelis@faros-consulting.de

Web: https://www.faros-consulting.de

Advertorial mit freundlicher Unterstützung von:

 

 

 

 

 

 

 

Diskriminierungsfreie Sprache auf LEITERbAV

LEITERbAV bemüht sich um diskriminierungsfreie Sprache (bspw. durch den grundsätzlichen Verzicht auf Anreden wie „Herr“ und „Frau“ auch in Interviews). Dies muss jedoch im Einklang stehen mit der pragmatischen Anforderung der Lesbarkeit als auch der Tradition der althergerbachten Sprache. Gegenwärtig zu beobachtende, oft auf Satzzeichen („Mitarbeiter:innen“) oder Partizipkonstrukionen („Mitarbeitende“) basierende Hilfskonstruktionen, die sämtlich nicht ausgereift erscheinen und dann meist auch nur teilweise durchgehalten werden („Arbeitgeber“), finden entsprechend auf LEITERbAV nicht statt. Grundsätzlich gilt, dass sich durch LEITERbAV alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen sollen und der generische Maskulin aus pragmatischen Gründen genutzt wird, aber als geschlechterübergreifend verstanden werden soll. Auch hier folgt LEITERbAV also seiner übergeordneten Maxime „Form follows Function“, unter der LEITERbAV sein Layout, aber bspw. auch seine Interpunktion oder seinen Schreibstil (insb. „Stakkato“) pflegt. Denn „Form follows Function“ heißt auf Deutsch: "hässlich, aber funktioniert".

© Pascal Bazzazi – LEITERbAV – Die auf LEITERbAV veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Keine Nutzung, Veränderung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung (auch auszugsweise, auch in Pressespiegeln) außerhalb der Grenzen des Urheberrechts für eigene oder fremde Zwecke ohne vorherige schriftliche Genehmigung. Die Inhalte einschließlich der über Links gelieferten Inhalte stellen keinerlei Beratung dar, insbesondere keine Rechtsberatung, keine Steuerberatung und keine Anlageberatung. Alle Meinungsäußerungen geben ausschließlich die Meinung des verfassenden Redakteurs, freien Mitarbeiters oder externen Autors wieder.